|
EHVZ04S18DA6VG |
EHVZ04S18DJ6VG |
EHVZ08S18DA6VG |
EHVZ08S23DA6VG |
EHVZ08S23DJ6VG |
EHVZ08S18DJ6VG |
Heizerleistung |
Stufe 1 |
kW |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
Stufe 2 |
kW |
2 or 4 |
2 or 4 |
2 or 4 |
2 or 4 |
2 or 4 |
2 or 4 |
Leistungsaufnahme |
Nom. |
kW |
0.14 |
0.14 |
0.14 |
0.14 |
0.14 |
0.14 |
Effizienz |
Trinkwassererwärmung |
Netto-Brennwert |
% |
118 |
118 |
118 |
135 |
135 |
118 |
Gehäuse |
Colour |
|
Grey + Black |
Grey + Black |
Grey + Black |
Grey + Black |
Grey + Black |
Grey + Black |
|
Material |
|
Vorbeschichtetes Blech |
Vorbeschichtetes Blech |
Vorbeschichtetes Blech |
Vorbeschichtetes Blech |
Vorbeschichtetes Blech |
Vorbeschichtetes Blech |
Abmessungen |
Gerät |
Höhe |
mm |
1,650 |
1,650 |
1,650 |
1,850 |
1,850 |
1,650 |
|
|
Breite |
mm |
595 |
595 |
595 |
595 |
595 |
595 |
|
|
Tiefe |
mm |
625 |
625 |
625 |
625 |
625 |
625 |
|
Kompaktgerät |
Höhe |
mm |
1,820 |
1,820 |
1,820 |
2,020 |
2,020 |
1,820 |
|
|
Breite |
mm |
720 |
720 |
720 |
720 |
720 |
720 |
|
|
Tiefe |
mm |
740 |
740 |
740 |
740 |
740 |
740 |
Gewicht |
Gerät |
kg |
125 |
125 |
125 |
133 |
133 |
125 |
|
Kompaktgerät |
kg |
140 |
140 |
140 |
148 |
148 |
140 |
Verpackung |
Material |
|
Holz, Karton_, PE-Verpackungsfolie, Metall |
Holz, Karton_, PE-Verpackungsfolie, Metall |
Holz, Karton_, PE-Verpackungsfolie, Metall |
Holz, Karton_, PE-Verpackungsfolie, Metall |
Holz, Karton_, PE-Verpackungsfolie, Metall |
Holz, Karton_, PE-Verpackungsfolie, Metall |
|
Gewicht |
kg |
16 |
16 |
16 |
16 |
16 |
16 |
PED |
Category |
|
Art 4.3, Siehe Hinweis 1 |
Art 4.3, Siehe Hinweis 1 |
Art 4.3, Siehe Hinweis 1 |
Art 4.3, Siehe Hinweis 1 |
Art 4.3, Siehe Hinweis 1 |
Art 4.3, Siehe Hinweis 1 |
|
Kritischstes Teil |
Bezeichnung |
|
Platten-Wärmetauscher |
Platten-Wärmetauscher |
Platten-Wärmetauscher |
Platten-Wärmetauscher |
Platten-Wärmetauscher |
Platten-Wärmetauscher |
|
|
Ps * V |
bar |
38 |
38 |
38 |
38 |
38 |
38 |
Kältemittelseitiger Wärmetauscher |
Typ |
|
Platten-Wärmetauscher |
Platten-Wärmetauscher |
Platten-Wärmetauscher |
Platten-Wärmetauscher |
Platten-Wärmetauscher |
Platten-Wärmetauscher |
|
Anzahl |
|
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
|
Platten |
Anzahl |
|
42 |
42 |
42 |
42 |
42 |
42 |
Pumpe Zusatzbereich |
Anz. Drehzahlen |
|
PWM |
PWM |
PWM |
PWM |
PWM |
PWM |
|
Leistungsaufnahme |
W |
52 |
52 |
52 |
52 |
52 |
52 |
|
Typ |
|
Grundfos UPM 3 |
Grundfos UPM 3 |
Grundfos UPM 3 |
Grundfos UPM 3 |
Grundfos UPM 3 |
Grundfos UPM 3 |
Pumpe Hauptbereich |
Anz. Drehzahlen |
|
PWM |
PWM |
PWM |
PWM |
PWM |
PWM |
|
Leistungsaufnahme |
W |
52 |
52 |
52 |
52 |
52 |
52 |
|
Typ |
|
Grundfos UPM 3 |
Grundfos UPM 3 |
Grundfos UPM 3 |
Grundfos UPM 3 |
Grundfos UPM 3 |
Grundfos UPM 3 |
Wasserseitiger Wärmetauscher |
Typ |
|
Platten-Wärmetauscher |
Platten-Wärmetauscher |
Platten-Wärmetauscher |
Platten-Wärmetauscher |
Platten-Wärmetauscher |
Platten-Wärmetauscher |
|
Anzahl |
|
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
|
Platten |
Anzahl |
|
42 |
42 |
42 |
42 |
42 |
42 |
|
Wasservolumen |
l |
0.95 |
0.95 |
0.95 |
0.95 |
0.95 |
0.95 |
|
Wasserdurchfluss |
Min. |
l/min |
12.0 (2) |
12.0 (2) |
12.0 (2) |
12.0 (2) |
12.0 (2) |
12.0 (2) |
Ausdehnungsgefäß |
Volumen |
l |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
|
Max. Wasserdruck |
bar |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
|
Vordruck |
bar |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
Wasserfilter Zusatzbereich |
Durchmesser Perforationen |
mm |
0.8 |
0.8 |
0.8 |
0.8 |
0.8 |
0.8 |
|
Material |
|
Kunststoff, Edelstahl |
Kunststoff, Edelstahl |
Kunststoff, Edelstahl |
Kunststoff, Edelstahl |
Kunststoff, Edelstahl |
Kunststoff, Edelstahl |
Wasserfilter Hauptbereich |
Durchmesser Perforationen |
mm |
1.0 |
1.0 |
1.0 |
1.0 |
1.0 |
1.0 |
|
Material |
|
Kupfer – Messing – Edelstahl |
Kupfer – Messing – Edelstahl |
Kupfer – Messing – Edelstahl |
Kupfer – Messing – Edelstahl |
Kupfer – Messing – Edelstahl |
Kupfer – Messing – Edelstahl |
Tank |
Name |
|
Warmwasserspeicher aus Edelstahl 180 l |
Warmwasserspeicher aus Edelstahl 180 l |
Warmwasserspeicher aus Edelstahl 180 l |
Warmwasserspeicher aus Edelstahl 230 l |
Warmwasserspeicher aus Edelstahl 230 l |
Warmwasserspeicher aus Edelstahl 180 l |
|
Wasservolumen |
l |
180 |
180 |
180 |
230 |
230 |
180 |
|
Material |
|
Edelstahl (EN 1.4521) |
Edelstahl (EN 1.4521) |
Edelstahl (EN 1.4521) |
Edelstahl (EN 1.4521) |
Edelstahl (EN 1.4521) |
Edelstahl (EN 1.4521) |
|
Maximale Wassertemperatur |
°C |
70 (3) |
70 |
70 (3) |
70 (3) |
70 |
70 |
|
Maximaler Wasserdruck |
bar |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
|
Isolierung |
Material |
|
Polyurethanschaum |
Polyurethanschaum |
Polyurethanschaum |
Polyurethanschaum |
Polyurethanschaum |
Polyurethanschaum |
|
|
Wärmeverlust |
kWh / 24 h |
1.2 (4) |
1.2 (3) |
1.2 (4) |
1.4 (4) |
1.4 (3) |
1.2 (3) |
|
Korrosionsschutz |
|
Beizen |
Beizen |
Beizen |
Beizen |
Beizen |
Beizen |
|
Energieeffizienzklasse |
|
B |
B |
B |
B |
B |
B |
|
Permanenter Wärmeverlust |
W |
50 |
50 |
50 |
58 |
58 |
50 |
|
Trinkwassererwärmervolumen |
l |
181 |
181 |
181 |
220 |
220 |
181 |
Allgemein |
Lieferanten-/Herstellerdetails |
Name oder Marke |
|
Daikin Europe N.V. |
Daikin Europe N.V. |
Daikin Europe N.V. |
Daikin Europe N.V. |
Daikin Europe N.V. |
Daikin Europe N.V. |
|
|
Name und Adresse |
|
Daikin Europe N.V. - Zandvoordestraat 300, 8400 Oostende, Belgium |
Daikin Europe N.V. - Zandvoordestraat 300, 8400 Oostende, Belgium |
Daikin Europe N.V. - Zandvoordestraat 300, 8400 Oostende, Belgium |
Daikin Europe N.V. - Zandvoordestraat 300, 8400 Oostende, Belgium |
Daikin Europe N.V. - Zandvoordestraat 300, 8400 Oostende, Belgium |
Daikin Europe N.V. - Zandvoordestraat 300, 8400 Oostende, Belgium |
3-Wege-Ventil |
Strömungskoeffizient (kV) |
Raumheizung |
m³/h |
8 |
8 |
8 |
8 |
8 |
8 |
|
|
Warmwassertank |
m³/h |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
3-Wege-Ventil Mischen |
Strömungskoeffizient (kV) |
Bypass |
m³/h |
13 |
13 |
13 |
13 |
13 |
13 |
|
|
Nur Hauptbereich |
m³/h |
8 |
8 |
8 |
8 |
8 |
8 |
Wasserkreislauf |
Gesamt-Wasservolumen |
l |
4.5 (6) |
4.5 (4) |
4.5 (6) |
4.5 (6) |
4.5 (4) |
4.5 (4) |
|
Mindestwasservolumen im System für Kühlung |
l |
0 (7) |
0 (6) |
0 (7) |
0 (7) |
0 (6) |
0 (6) |
|
Mindestwasservolumen im System für Heizung |
l |
0 (7) |
0 (6) |
0 (7) |
0 (7) |
0 (6) |
0 (6) |
Wasserkreislauf – raumheizungsseitig (Zusatzbereich) |
Entlüftungsventil |
|
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
|
Entleerungs- / Füllventil |
|
Nein |
Nein |
Nein |
Nein |
Nein |
Nein |
|
Manometer |
|
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
|
Durchmesser Rohrleitungsanschlüsse |
Zoll |
G 1" (BUCHSE) |
G 1" (BUCHSE) |
G 1" (BUCHSE) |
G 1" (BUCHSE) |
G 1" (BUCHSE) |
G 1" (BUCHSE) |
|
Sicherheitsventil |
bar |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
|
Absperrventil |
|
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Wasserkreislauf – raumheizungsseitig (Hauptbereich) |
Entlüftungsventil |
|
Nein |
Nein |
Nein |
Nein |
Nein |
Nein |
|
Manometer |
|
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
|
Durchmesser Rohrleitungsanschlüsse |
Zoll |
G 1 (FEMALE) |
G 1 (FEMALE) |
G 1 (FEMALE) |
G 1 (FEMALE) |
G 1 (FEMALE) |
G 1 (FEMALE) |
|
Sicherheitsventil |
bar |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
|
Absperrventil |
|
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Wasserkreislauf – Warmwasserseite |
Leitungsmaterial |
|
Edelstahl |
Edelstahl |
Edelstahl |
Edelstahl |
Edelstahl |
Edelstahl |
|
Rohrleitungsanschlüsse |
Kaltwasser in / Warmwasser aus |
Zoll |
G 3/4" (INNEN) |
G 3/4" (INNEN) |
G 3/4" (INNEN) |
G 3/4" (INNEN) |
G 3/4" (INNEN) |
G 3/4" (INNEN) |
|
|
Re-Zirkulationsanschluss |
Zoll |
G 3/4" BUCHSE |
G 3/4" BUCHSE |
G 3/4" BUCHSE |
G 3/4" BUCHSE |
G 3/4" BUCHSE |
G 3/4" BUCHSE |
Kältemittelkreislauf |
Gasseitiger Durchmesser |
mm |
15.9 |
15.9 |
15.9 |
15.9 |
15.9 |
15.9 |
|
Flüssigkeitsseitiger Durchmesser |
mm |
6.40 |
6.40 |
6.40 |
6.40 |
6.40 |
6.40 |
Schallleistungspegel |
Nom. |
dB(A) |
42 (8) |
42 (7) |
42 (8) |
42 (8) |
42 (7) |
42 (7) |
Schalldruckpegel |
Nom. |
dB(A) |
28 (9) |
28 (8) |
28 (9) |
28 (9) |
28 (8) |
28 (8) |
Betriebsbereich |
Heizen |
Umgebung |
Min. |
°C |
0 (10) |
0 (9) |
0 (10) |
0 (10) |
0 (9) |
0 (9) |
|
|
|
Max. |
°C |
0 (10) |
0 (9) |
0 (10) |
0 (10) |
0 (9) |
0 (9) |
|
|
Wasserseite |
Min. |
°C |
0 (10) |
0 (9) |
0 (10) |
0 (10) |
0 (9) |
0 (9) |
|
|
|
Max. |
°C |
0 (10) |
0 (9) |
0 (10) |
0 (10) |
0 (9) |
0 (9) |
|
Kühlung |
Umgebung |
Min. |
°C Trockenkugel |
0 (10) |
0 (9) |
0 (10) |
0 (10) |
0 (9) |
0 (9) |
|
|
|
Max. |
°C Trockenkugel |
0 (10) |
0 (9) |
0 (10) |
0 (10) |
0 (9) |
0 (9) |
|
|
Wasserseite |
Min. |
°C |
0 (10) |
0 (9) |
0 (10) |
0 (10) |
0 (9) |
0 (9) |
|
|
|
Max. |
°C |
0 (10) |
0 (9) |
0 (10) |
0 (10) |
0 (9) |
0 (9) |
|
Warmwasser |
Wasserseite |
Min. |
°C |
0 (10) |
0 (9) |
0 (10) |
0 (10) |
0 (9) |
0 (9) |
|
|
|
Max. |
°C |
0 (10) |
0 (9) |
0 (10) |
0 (10) |
0 (9) |
0 (9) |
Schutzvorrichtungen |
Element |
01 |
|
Thermischer Unterbrecher |
Thermischer Unterbrecher |
Thermischer Unterbrecher |
Thermischer Unterbrecher |
Thermischer Unterbrecher |
Thermischer Unterbrecher |
Spannungsversorgung |
Bezeichnung |
|
Siehe Hinweis 11 |
Siehe Hinweis 10 |
Siehe Hinweis 11 |
Siehe Hinweis 11 |
Siehe Hinweis 10 |
Siehe Hinweis 10 |
|
Spannungsbereich |
Min. |
% |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
|
|
Max. |
% |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
Class |
IP |
|
IP X0B |
IP X0B |
IP X0B |
IP X0B |
IP X0B |
IP X0B |
Elektroheizung |
Spannungsversorgung |
Bezeichnung |
|
6V3 |
6V3 |
6V3 |
6V3 |
6V3 |
6V3 |
|
|
Phase |
|
1~ / 3~ |
1~ / 3~ |
1~ / 3~ |
1~ / 3~ |
1~ / 3~ |
1~ / 3~ |
|
|
Frequenz |
Hz |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
|
|
Spannung |
V |
230 |
230 |
230 |
230 |
230 |
230 |
|
Strom |
Maximaler Betriebsstrom |
A |
26.0 |
26.0 |
26.0 |
26.0 |
26.0 |
26.0 |
|
|
Zmax |
List |
Ω |
0.22 |
0.22 |
0.22 |
0.22 |
0.22 |
0.22 |
|
|
Minimalwert für Ssc |
|
Anlage entspricht den Forderungen der EN/IEC 61000-3-12 |
Anlage entspricht den Forderungen der EN/IEC 61000-3-12 |
Anlage entspricht den Forderungen der EN/IEC 61000-3-12 |
Anlage entspricht den Forderungen der EN/IEC 61000-3-12 |
Anlage entspricht den Forderungen der EN/IEC 61000-3-12 |
Anlage entspricht den Forderungen der EN/IEC 61000-3-12 |
|
Empfohlene Sicherungen |
A |
20.000 (13) |
20.000 (11) |
20.000 (13) |
20.000 (13) |
20.000 (11) |
20.000 (11) |
Verdrahtungsanschlüsse |
Kommunikationskabel |
Anzahl |
|
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
|
|
Bemerkung |
|
2,5 mm² |
2,5 mm² |
2,5 mm² |
2,5 mm² |
2,5 mm² |
2,5 mm² |
|
Stromzähler |
Anzahl |
|
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
|
Bemerkung |
|
Min. 0,75 mm² (5 V DC Impulserkennung) |
Min. 0,75 mm² (5 V DC Impulserkennung) |
Min. 0,75 mm² (5 V DC Impulserkennung) |
Min. 0,75 mm² (5 V DC Impulserkennung) |
Min. 0,75 mm² (5 V DC Impulserkennung) |
Min. 0,75 mm² (5 V DC Impulserkennung) |
|
Vorzugsstromtarif der Stromversorgung |
Anzahl |
|
Leistung: 2 |
Leistung: 2 |
Leistung: 2 |
Leistung: 2 |
Leistung: 2 |
Leistung: 2 |
|
|
Bemerkung |
|
Leistung 6,3 A (Wählen Sie Durchmesser und Typ entsprechend der örtlichen Gesetze und Bestimmungen aus) |
Leistung 6,3 A (Wählen Sie Durchmesser und Typ entsprechend der örtlichen Gesetze und Bestimmungen aus) |
Leistung 6,3 A (Wählen Sie Durchmesser und Typ entsprechend der örtlichen Gesetze und Bestimmungen aus) |
Leistung 6,3 A (Wählen Sie Durchmesser und Typ entsprechend der örtlichen Gesetze und Bestimmungen aus) |
Leistung 6,3 A (Wählen Sie Durchmesser und Typ entsprechend der örtlichen Gesetze und Bestimmungen aus) |
Leistung 6,3 A (Wählen Sie Durchmesser und Typ entsprechend der örtlichen Gesetze und Bestimmungen aus) |
|
Warmwasserpumpe |
Anzahl |
|
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
|
Bemerkung |
|
Min. 0,75 mm² (2 A Geräte-Einschaltstrom, 1 A Dauerstrom) |
Min. 0,75 mm² (2 A Geräte-Einschaltstrom, 1 A Dauerstrom) |
Min. 0,75 mm² (2 A Geräte-Einschaltstrom, 1 A Dauerstrom) |
Min. 0,75 mm² (2 A Geräte-Einschaltstrom, 1 A Dauerstrom) |
Min. 0,75 mm² (2 A Geräte-Einschaltstrom, 1 A Dauerstrom) |
Min. 0,75 mm² (2 A Geräte-Einschaltstrom, 1 A Dauerstrom) |
|
Für Spannungsversorgung der Reserveheizer |
Quantity |
|
Prewired |
Prewired |
Prewired |
Prewired |
Prewired |
Prewired |
|
Für Anschluss an R6T |
Anzahl |
|
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
|
Bemerkung |
|
min. 0,75 mm² |
min. 0,75 mm² |
min. 0,75 mm² |
min. 0,75 mm² |
min. 0,75 mm² |
min. 0,75 mm² |
|
Für Anschluss an A3P |
Anzahl |
|
Vom Typ des Thermostats abhängig, siehe Installationsanleitung |
Vom Typ des Thermostats abhängig, siehe Installationsanleitung |
Vom Typ des Thermostats abhängig, siehe Installationsanleitung |
Vom Typ des Thermostats abhängig, siehe Installationsanleitung |
Vom Typ des Thermostats abhängig, siehe Installationsanleitung |
Vom Typ des Thermostats abhängig, siehe Installationsanleitung |
|
|
Bemerkung |
|
Spannung: 230 V / max. Strom: 100 mA / min. 0,75 mm² |
Spannung: 230 V / max. Strom: 100 mA / min. 0,75 mm² |
Spannung: 230 V / max. Strom: 100 mA / min. 0,75 mm² |
Spannung: 230 V / max. Strom: 100 mA / min. 0,75 mm² |
Spannung: 230 V / max. Strom: 100 mA / min. 0,75 mm² |
Spannung: 230 V / max. Strom: 100 mA / min. 0,75 mm² |
|
Für Verbindung mit M2S |
Anzahl |
|
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
|
Bemerkung |
|
Spannung: 230 V / max. Strom: 100 mA / min. 0,75 mm² |
Spannung: 230 V / max. Strom: 100 mA / min. 0,75 mm² |
Spannung: 230 V / max. Strom: 100 mA / min. 0,75 mm² |
Spannung: 230 V / max. Strom: 100 mA / min. 0,75 mm² |
Spannung: 230 V / max. Strom: 100 mA / min. 0,75 mm² |
Spannung: 230 V / max. Strom: 100 mA / min. 0,75 mm² |
|
Für Anschluss an optionales FWXV* (Bedarfseingang und -ausgang) |
Anzahl |
|
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
|
|
Bemerkung |
|
100 mA, min. 0,75 mm² |
100 mA, min. 0,75 mm² |
100 mA, min. 0,75 mm² |
100 mA, min. 0,75 mm² |
100 mA, min. 0,75 mm² |
100 mA, min. 0,75 mm² |
Hinweise |
(1) - PED-Gerätkategorie: Art.3 §3: ausgenommen vom PED-Umfang aufgrund Artikel 1, Punkt 3.6 von 97/23/EC |
(1) - PED-Gerätkategorie: Art.3 §3: ausgenommen vom PED-Umfang aufgrund Artikel 1, Punkt 3.6 von 97/23/EC |
(1) - PED-Gerätkategorie: Art.3 §3: ausgenommen vom PED-Umfang aufgrund Artikel 1, Punkt 3.6 von 97/23/EC |
(1) - PED-Gerätkategorie: Art.3 §3: ausgenommen vom PED-Umfang aufgrund Artikel 1, Punkt 3.6 von 97/23/EC |
(1) - PED-Gerätkategorie: Art.3 §3: ausgenommen vom PED-Umfang aufgrund Artikel 1, Punkt 3.6 von 97/23/EC |
(1) - PED-Gerätkategorie: Art.3 §3: ausgenommen vom PED-Umfang aufgrund Artikel 1, Punkt 3.6 von 97/23/EC |
|
(2) - Der Betriebsbereich wird nur in denjenigen Fällen auf niedrigere Durchflussmengen erweitert, in denen das Gerät ausschließlich mit der Wärmepumpe betrieben wird. (Nicht bei Anlauf, nicht bei Betrieb mit Reserveheizer, nicht bei Abtauen.) |
(2) - Der Betriebsbereich wird nur in denjenigen Fällen auf niedrigere Durchflussmengen erweitert, in denen das Gerät ausschließlich mit der Wärmepumpe betrieben wird. (Nicht bei Anlauf, nicht bei Betrieb mit Reserveheizer, nicht bei Abtauen.) |
(2) - Der Betriebsbereich wird nur in denjenigen Fällen auf niedrigere Durchflussmengen erweitert, in denen das Gerät ausschließlich mit der Wärmepumpe betrieben wird. (Nicht bei Anlauf, nicht bei Betrieb mit Reserveheizer, nicht bei Abtauen.) |
(2) - Der Betriebsbereich wird nur in denjenigen Fällen auf niedrigere Durchflussmengen erweitert, in denen das Gerät ausschließlich mit der Wärmepumpe betrieben wird. (Nicht bei Anlauf, nicht bei Betrieb mit Reserveheizer, nicht bei Abtauen.) |
(2) - Der Betriebsbereich wird nur in denjenigen Fällen auf niedrigere Durchflussmengen erweitert, in denen das Gerät ausschließlich mit der Wärmepumpe betrieben wird. (Nicht bei Anlauf, nicht bei Betrieb mit Reserveheizer, nicht bei Abtauen.) |
(2) - Der Betriebsbereich wird nur in denjenigen Fällen auf niedrigere Durchflussmengen erweitert, in denen das Gerät ausschließlich mit der Wärmepumpe betrieben wird. (Nicht bei Anlauf, nicht bei Betrieb mit Reserveheizer, nicht bei Abtauen.) |
|
(3) - Siehe WW-Betriebsbereich in Technischen Daten ERGA-D |
(3) - Basierend auf dT = 45 K |
(3) - Siehe WW-Betriebsbereich in Technischen Daten ERGA-D |
(3) - Siehe WW-Betriebsbereich in Technischen Daten ERGA-D |
(3) - Basierend auf dT = 45 K |
(3) - Basierend auf dT = 45 K |
|
(4) - Basierend auf dT = 45 K |
(4) - einschließlich Rohrleitungen + PWT+ Reserveheizung / ohne Ausdehnungsgefäß |
(4) - Basierend auf dT = 45 K |
(4) - Basierend auf dT = 45 K |
(4) - einschließlich Rohrleitungen + PWT+ Reserveheizung / ohne Ausdehnungsgefäß |
(4) - einschließlich Rohrleitungen + PWT+ Reserveheizung / ohne Ausdehnungsgefäß |
|
(5) - Einschließlich Leitung + PWT; ohne Ausdehnungsgefäß |
(5) - Einschließlich Leitung + PWT; ohne Ausdehnungsgefäß |
(5) - Einschließlich Leitung + PWT; ohne Ausdehnungsgefäß |
(5) - Einschließlich Leitung + PWT; ohne Ausdehnungsgefäß |
(5) - Einschließlich Leitung + PWT; ohne Ausdehnungsgefäß |
(5) - Einschließlich Leitung + PWT; ohne Ausdehnungsgefäß |
|
(6) - einschließlich Rohrleitungen + PWT+ Reserveheizung / ohne Ausdehnungsgefäß |
(6) - Ausschließlich des Wassers im Gerät. Dieses minimale Wasservolumen ist für die meisten Anwendungen ausreichend. Während kritischer Prozesse ist ggf. zusätzliches Wasser erforderlich. |
(6) - einschließlich Rohrleitungen + PWT+ Reserveheizung / ohne Ausdehnungsgefäß |
(6) - einschließlich Rohrleitungen + PWT+ Reserveheizung / ohne Ausdehnungsgefäß |
(6) - Ausschließlich des Wassers im Gerät. Dieses minimale Wasservolumen ist für die meisten Anwendungen ausreichend. Während kritischer Prozesse ist ggf. zusätzliches Wasser erforderlich. |
(6) - Ausschließlich des Wassers im Gerät. Dieses minimale Wasservolumen ist für die meisten Anwendungen ausreichend. Während kritischer Prozesse ist ggf. zusätzliches Wasser erforderlich. |
|
(7) - Ausschließlich des Wassers im Gerät. Dieses minimale Wasservolumen ist für die meisten Anwendungen ausreichend. Während kritischer Prozesse ist ggf. zusätzliches Wasser erforderlich. |
(7) - TK/FK 7°C/6°C-LWC 35°C(DT=5°C) |
(7) - Ausschließlich des Wassers im Gerät. Dieses minimale Wasservolumen ist für die meisten Anwendungen ausreichend. Während kritischer Prozesse ist ggf. zusätzliches Wasser erforderlich. |
(7) - Ausschließlich des Wassers im Gerät. Dieses minimale Wasservolumen ist für die meisten Anwendungen ausreichend. Während kritischer Prozesse ist ggf. zusätzliches Wasser erforderlich. |
(7) - TK/FK 7°C/6°C-LWC 35°C(DT=5°C) |
(7) - TK/FK 7°C/6°C-LWC 35°C(DT=5°C) |
|
(8) - TK/FK 7°C/6°C-LWC 35°C(DT=5°C) |
(8) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der von der Entfernung und von den akustischen Gegebenheiten des Umfelds abhängig ist. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. |
(8) - TK/FK 7°C/6°C-LWC 35°C(DT=5°C) |
(8) - TK/FK 7°C/6°C-LWC 35°C(DT=5°C) |
(8) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der von der Entfernung und von den akustischen Gegebenheiten des Umfelds abhängig ist. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. |
(8) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der von der Entfernung und von den akustischen Gegebenheiten des Umfelds abhängig ist. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. |
|
(9) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der von der Entfernung und von den akustischen Gegebenheiten des Umfelds abhängig ist. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. |
(9) - Siehe Betriebsbereich des Geräts. |
(9) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der von der Entfernung und von den akustischen Gegebenheiten des Umfelds abhängig ist. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. |
(9) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der von der Entfernung und von den akustischen Gegebenheiten des Umfelds abhängig ist. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. |
(9) - Siehe Betriebsbereich des Geräts. |
(9) - Siehe Betriebsbereich des Geräts. |
|
(10) - Siehe Betriebsbereich des Geräts. |
(10) - Der oben erwähnte Netzanschluss der Hydrobox ist ausschließlich für den Reserveheizer vorgesehen. Der Schaltkasten und die Pumpe der Hydrobox werden mit dem Außengerät geliefert. Der optionale Warmwassertank verfügt über eine gesonderte Stromversorgung. |
(10) - Siehe Betriebsbereich des Geräts. |
(10) - Siehe Betriebsbereich des Geräts. |
(10) - Der oben erwähnte Netzanschluss der Hydrobox ist ausschließlich für den Reserveheizer vorgesehen. Der Schaltkasten und die Pumpe der Hydrobox werden mit dem Außengerät geliefert. Der optionale Warmwassertank verfügt über eine gesonderte Stromversorgung. |
(10) - Der oben erwähnte Netzanschluss der Hydrobox ist ausschließlich für den Reserveheizer vorgesehen. Der Schaltkasten und die Pumpe der Hydrobox werden mit dem Außengerät geliefert. Der optionale Warmwassertank verfügt über eine gesonderte Stromversorgung. |
|
(11) - Der oben erwähnte Netzanschluss der Hydrobox ist ausschließlich für den Reserveheizer vorgesehen. Der Schaltkasten und die Pumpe der Hydrobox werden mit dem Außengerät geliefert. Der optionale Warmwassertank verfügt über eine gesonderte Stromversorgung. |
(11) - 4-polig, 20 A, 400 V, Auslösekurve Klasse C (siehe Elektroschaltplan) |
(11) - Der oben erwähnte Netzanschluss der Hydrobox ist ausschließlich für den Reserveheizer vorgesehen. Der Schaltkasten und die Pumpe der Hydrobox werden mit dem Außengerät geliefert. Der optionale Warmwassertank verfügt über eine gesonderte Stromversorgung. |
(11) - Der oben erwähnte Netzanschluss der Hydrobox ist ausschließlich für den Reserveheizer vorgesehen. Der Schaltkasten und die Pumpe der Hydrobox werden mit dem Außengerät geliefert. Der optionale Warmwassertank verfügt über eine gesonderte Stromversorgung. |
(11) - 4-polig, 20 A, 400 V, Auslösekurve Klasse C (siehe Elektroschaltplan) |
(11) - 4-polig, 20 A, 400 V, Auslösekurve Klasse C (siehe Elektroschaltplan) |
|
(12) - 2-polig, 20 A, 400 V, Auslösekurve Klasse C (siehe Elektroschaltplan) |
(12) - 2-polig, 20 A, 400 V, Auslösekurve Klasse C (siehe Elektroschaltplan) |
(12) - 2-polig, 20 A, 400 V, Auslösekurve Klasse C (siehe Elektroschaltplan) |
(12) - 2-polig, 20 A, 400 V, Auslösekurve Klasse C (siehe Elektroschaltplan) |
(12) - 2-polig, 20 A, 400 V, Auslösekurve Klasse C (siehe Elektroschaltplan) |
(12) - 2-polig, 20 A, 400 V, Auslösekurve Klasse C (siehe Elektroschaltplan) |
|
(13) - 4-polig, 20 A, 400 V, Auslösekurve Klasse C (siehe Elektroschaltplan) |
|
(13) - 4-polig, 20 A, 400 V, Auslösekurve Klasse C (siehe Elektroschaltplan) |
(13) - 4-polig, 20 A, 400 V, Auslösekurve Klasse C (siehe Elektroschaltplan) |
|
|