
Vor dem Hintergrund immer längerer Hitze- und Trockenheitsperioden auch in Europa (nach Daten des EU-Beobachtungsprogramms Copernicus war der Sommer 2021 in Europa der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen) steigt auch in Deutschland die Nachfrage nach Wohnraumklimatisierungen. Moderne Split-Klimaanlagen sind multifunktionale, energieeffiziente Systeme. Eine differenzierte Betrachtung der Geräte, die zur CO2-armen und klimaschonenden Kühlung, Beheizung und Luftreinigung von Gebäuden beitragen, lohnt sich.

Das Stiftung Warentest Ergebnis: Energieeffizienz im Fokus
Gerade der Blick auf die Umwelteigenschaften ist wichtig: Hier ermittelte Stiftung Warentest, wie energieeffizient die Geräte bestimmte Wärmemengen nach draußen transportieren. Die Geräte kühlten bei 24 Grad Celsius Innentemperatur und unterschiedlichen Außentemperaturen. „Die Invertertechnologie von Perfera senkt den Energieverbrauch um 30 %, die intelligente Steuerung und Energiespareinstellungen vermeiden unnötigen Verbrauch“, erläutert Alexander Jungmann, Produktmanager Split/Sky Air bei Daikin. In die Note der Umwelteigenschaften flossen zudem die Bewertungen des Kältemittels sowie der Geräusche-Emission ein. Am leisesten schnitt das Außengerät von Daikin Perfera zusammen mit einem anderen Gerät ab, so die Stiftung Warentest. Neben einem schlichten Design verfügt auch das Innengerät Perfera über eine flüsterleise Betriebsweise. Ein Nachtmodus, in dem automatisch die Temperatur im Heizbetrieb um 2 Grad Celsius abgesenkt und im Kühlbetrieb um 0,5 Grad Celsius erhöht wird, sorgt für erholsamen Schlaf. Darüber hinaus punktet das Gerät mit hohen Energieeffizienzwerten: Das Wandgerät mit A+++ in Kühlen und Heizen.

Einfache Montage und Bedienung
Perfera kann als Monosplit-System, bei dem ein Innen- mit einem Außengerät verbunden ist, oder als Multisplit-Anlage mit bis zu fünf Innengeräten verbaut werden. Gesteuert und bedient werden kann Perfera jeweils durch eine Infrarot-Fernbedienung sowie mit der neuen Daikin Onecta App. Die App verfügt über eine Sprachsteuerungs-Funktion, die mit Smart-Home-Geräten wie Google Assistant und Amazon Alexa voll kompatibel ist. Der Nutzer bleibt so stets über aktuelle Vorgänge des Geräts informiert und kann wesentliche Funktionen, wie Raumtemperatur, Betriebsart, Lüfterstufe und vieles mehr, auch von unterwegs schnell und unkompliziert regulieren.