Zum Hauptinhalt wechseln

Heizen, Kühlen und Warmwasser für Ihr Zuhause

Der Bau eines neuen Hauses kann sehr spannend sein, manchmal jedoch auch etwas zu aufregend. Hier geben wir Ihnen einige praktische Tipps für die Suche nach der besten Klimatisierungslösung.

Die richtige Energiequelle für Ihr neues Zuhause

Kein Haus ist wie das andere, und jedes Zuhause hat seine ganz speziellen Ansprüche. Bei DAIKIN finden Sie eine Vielfalt von Lösungen für Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung. 

Umweltenergie

Die einfachste Möglichkeit Umweltwärme zu nutzen ist der Einsatz einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Diese wandelt die Umweltwärme, die in der Luft gespeichert ist, in Heizenergie um. Luft-Wasser-Wärmepumpen sind besonders montagefreundlich und schnell installiert. Für den Betrieb wird keine große Fläche benötigt. Lediglich ein Außengerät wird unauffällig vor dem Gebäude aufgestellt und mit der Inneneinheit oder dem Wärmespeicher verbunden. Das System kann einfach mit Solar oder weiteren Wärmequellen erweitert werden. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist als Split-Variante, bestehend aus Inneneinheit und Außengerät und als Monoblock-Variante, die alle hydraulischen Komponenten im Außengerät vereint und noch einfacher zu installieren ist, erhältlich. Diese kann auch mit einer weiteren Wärmequelle, z.B. einer Gasheizung kombiniert werden und wird dann zu einer flexiblen Hybridlösung.

Erdwärme

Sole-Wasser-Wärmepumpen nutzen die im Erdreich gespeicherte Wärme. Dies kann durch den Einsatz eines Flächenkollektors oder einer Erdsonde geschehen. In den tiefergelegenen Schichten herrschen ganzjährig nahezu identische Temperaturen. Hier ist genügend thermische Energie vorhanden, auch wenn im Winter die obersten Erdschichten gefroren sind. Daher arbeiten Sole-Wasser-Wärmepumpen auch bei niedrigeren Außentemperaturen noch sehr effizient. Diese Systeme sind aufwändiger als Luft-Wasser-Wärmepumpen und daher auch kostenintensiver in der Anschaffung und Aufstellung. Da kein Außengerät vorhanden ist, arbeiten Erdwärmepumpen im Außenbereich geräuschlos. Es wird lediglich eine ausreichend große Fläche für die Flächenkollektoren oder die Tiefenbohrung der Erdsonde benötigt.

Modernes Bücherregal in einem Zuhause

Formulieren Sie Ihren Bedarf

  • Wünschen Sie Heizen, Kühlen, Warmwasser oder eine Gesamtlösung?
  • Welche Arten von erneuerbarer Energie stehen Ihnen zur Verfügung?
  • Welche gesetzlichen Bestimmungen gibt es zu beachten, und welche Förderprogramme gibt es möglicherweise?
Paar auf einer Couch, sich unterhaltend

Konzipieren Sie für Ihr Zuhause

  • Welche herkömmlichen Energiequellen werden Sie nutzen?
  • Wie viele Räume sind zu heizen und/oder zu kühlen?
  • Bevorzugen Sie eine Installation im Haus oder im Freien?
  • Bevorzugen Sie Geräte, die an die Wand installiert werden oder auf dem Fußboden stehen oder in die Wand oder die Raumdecke eingelassen werden?
Frau, aus dem Fenster schauend

Konzipierten Sie für die Zukunft

  • Planen Sie Familienzuwachs?
  • Wie wichtig ist Ihnen Ihre CO2-Bilanz?
  • Möchten Sie Quellen erneuerbarer Energie wie Solarenergie einbeziehen?
  • Würden Sie jetzt etwas mehr investieren, um langfristig beachtliche Einsparungen bei den Energiekosten zu erzielen?
bg-image

Verbessern der Umweltbilanz Ihres Zuhauses – mit DAIKIN

Verbessern Sie Ihre Umweltbilanz, und senken Sie Ihre Energiekosten: mit einem energieeffizienten, von erneuerbarer Energie gespeisten System für Heizen, Kühlen und/oder Warmwasser. Ob Sie eine Lösung mit durchweg nachhaltigen, hybriden oder traditionellen Energiequellen wünschen, bei DAIKIN finden Sie eine Vielfalt von Systemen, mit denen Sie Ihre Energiekosten senken und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun können.

Die richtige Energiequelle für Ihr neues Zuhause

Suchen Sie nach dem für Ihr Zuhause und Ihren Lebensstil optimalen System für Heizen, Kühlen und/oder Warmwasser?
In der breiten DAIKIN Palette finden Sie die perfekt passende Lösung.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe – Niedertemperatursysteme

    Die (zu 75 %) mit Energie aus der Luft, (zu 25 %) mit Elektroenergie und (optional) mit Sonnenenergie gespeisten DAIKIN Niedertemperatur-Luft-Wasser-Wärmepumpen sind die ideale Lösung für Heizen, Kühlen und Warmwasser in Neubauten und Grüne Gebäude.

  • Luft-Luft-Wärmepumpe

    Die (zu 80 %) mit Energie aus der Luft und (zu 20 %) mit Elektroenergie gespeisten DAIKIN Luft-Luft-Wärmepumpen für Heizen und Kühlen eignen sich ideal für Neubauten, Grüne Gebäude und für den Austausch veralteter, mit Elektrizität betriebener Systeme.

  • Geothermie-Wärmepumpe

    Sole-Wasser-Wärmepumpen sorgen für Heizen und Warmwasser. Diese Systeme werden (zu 80 %) mit Energie aus der Erde und (zu 20 %) mit Elektroenergie gespeist und eigenen sich ideal für Neubau- und Modernisierungsprojekte auf dafür geeigneten Grundstücken.

  • Wärmepumpen für die Warmwasserbereitung

    DAIKIN Wärmepumpen für die Warmwasserbereitung sind perfekte Austauschsysteme für elektrisch beheizte Warmwasserbereiter. Diese Systeme werden hauptsächlich durch Energie aus der Luft und von der Sonne beheizt. Nur bei Notwendigkeit wird Elektroenergie zugeschaltet.

  • Warmwasserbereiter mit Solaranschluss

    Warmwasserbereiter mit Solaranschluss werden hauptsächlich durch Energie aus der Luft und von der Sonne beheizt. Nur bei Notwendigkeit wird Elektroenergie zugeschaltet. Diese Systeme eignen sich perfekt für die Ablösung elektrisch beheizter Warmwasserbereiter.

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Bei einer Wärmepumpenheizung wird mit Hilfe von Kältemittel und eines Hocheffizienz-Kompressors Wärme von der Umgebungsluft oder dem Erdreich in das Heizsystem „gepumpt“. Durch besondere physikalische Eigenschaften verdampft das Kältemittel bereits bei niedrigen Temperaturen. Ein Verdichter erhöht den Druck des dampfförmigen Kältemittels, bis die Temperatur über der des Heizsystems liegt. Die Wärme wird dabei über einen Wärmetauscher an das Heizsystem abgegeben, wobei das Kältemittel abkühlt und wieder verflüssigt wird. Diese Funktionsweise der Wärmepumpen entspricht der umgekehrten Nutzung eines Kühlschranks oder einer Klimaanlage.

Die Jahresarbeitszahl ist der Maßstab für die Effizienz eines Wärmepumpensystems im Laufe eines Jahres. Sie gibt an, wie viel Energie im Verhältnis zum eingesetzten Strom im betreffenden Haus von der Wärmepumpe erzeugt wurde. Welche Wärmequelle (Luft oder Erdreich) im Einzelfall am besten geeignet ist, hängt vom Wärmebedarf und den örtlichen Gegebenheiten ab.

bg-image

Verbessern Sie die Umweltbilanz - Eine Investition in den Umweltschutz

Der Austausch eines veralteten Systems zum Heizen, Kühlen und/oder zur Warmwasserbereitung ist der perfekte Zeitpunkt für eine Verbesserung der Umweltbilanz durch den Umstieg auf eine umweltfreundliche, energieeffiziente Lösung.

Quellen erneuerbarer Energie wie Luft, Geothermie und Sonne weisen eine bis zu 5-fach höhere Energieeffizienz als traditionelle Energiequellen wie Gas, Öl und reine Elektroenergie auf.

Mit einer Wärmepumpe nutzen Sie eine vollkommen „grünen“ Lösung. Es werden keine fossilen Energieträger zur Verbrennung herangezogen. Wird die Wärmepumpe mit Ökostrom betrieben, heizen Sie zu 100 % mit regenerativer Energie. 

Mehr Information erhalten

DAIKIN Partner finden

Benötigen Sie Hilfe?

Mehr Information erhalten

Benötigen Sie Hilfe?

Mehr Information erhalten

Benötigen Sie Hilfe?