Zum Hauptinhalt wechseln

Heizkosten sparen? Aber bitte clever mit DAIKIN

Sie heizen aktuell mit Gas oder Öl und möchten Heizkosten sparen? Um die Energiekosten im kommenden Winter zu senken, ist die Luft-Luft-Wärmepumpe (Klimaanlage) eine schnell verfügbare und leicht zu installierende Ergänzung zu bestehenden Heizkesseln. Wie das Heizen mit Klimageräten funktioniert und was Sie noch zu dieser Heizalternative wissen müssen, erfahren Sie in diesem Blogartikel.

Effizente Unterstützung für Gas- oder Elektroheizung

Unterstützen sie mit einer Luft Luft Wärmepumpe energieeffizient ihre bestehende Heizung

Mehr erfahren

Heizkostenvorteil einer Luft-Luft-Wärmepumpe

Wie viel Geld sie mit einer Klimaanlage zum Heizen sparen können

Mehr erfahren

Vorteile beim Einsatz einer Luft-Luft-Wärmepumpe

Eine Luft Luft Wärmepumpe bietet einiges an Vorteile für Ihre Heim

Mehr erfahren

Häuftig gestellte Fragen

FAQ´s zum Thema Heizen Luft Luft Wärmepumpe

Mehr erfahren

Schnelle und einfache Ergänzung zum Heizen mit Gas oder Öl: die Luft-Luft-Wärmepumpe alias Klimaanlage

Was ist eine Luft-Wärmepumpe?

Bei allen Arten von Luft-Wärmepumpen entzieht das Außengerät über einen Kältemittelkreislauf der Außenluft Wärmeenergie und gibt sie an das Übertragungsmedium (Luft oder Wasser) ab. Durch Umkehrung des Prozesses ist auch eine Raumkühlung möglich.

Luft Luft Wärmepumpe

Worin liegt der Unterschied zwischen Luft-Luft-Wärmepumpen und Luft-Wasser-Wärmepumpen?

Unterschied zwischen Luft-Luft-Wärmepumpen und Luft-Wasser-Wärmepumpen

Der Unterschied ist das Übertragungsmedium, mit dem die Anlage die Räume in einem Gebäude heizt oder kühlt.

Luft: Die Luft-Luft-Wärmepumpe kommt ohne wasserführendes Heizsystem aus. Sie überträgt die Energie zum Heizen oder Kühlen mittels Wärmetauscher Innen und Außen direkt an die Raumluft. Hier kommen vor allem Wandgeräte und Truhengeräte zum Einsatz (Split-Klimaanlagen).

Wasser: Die Luft-Wasser-Wärmepumpe gibt die Energie an das Heizungssystem ab. Sie wird mittels von Heizkörpern, Fußbodenheizung, Wand- oder Deckenheizung in den Räumen verteilt. Es können auch Konvektoren, die die Wärme über die Luft verteilen, eingesetzt werden und natürlich ist mit allen Verteilsystemen auch Kühlung möglich.

Wann lohnt sich der Einsatz einer Klimaanlage als Heizsystem?

Luft-Luft-Wärmepumpen sind eine effiziente Ergänzung zu bestehenden Gas- und Ölheizungen, vor allem in Kombination mit modernen Heizsystemen. Für ältere Gas- oder Ölheizungen kann die Luft-Luft-Wärmepumpe eine ergänzende Lösung sein. Langfristig sollte ein kompletter Tausch des Heizsystems mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, wie einer DAIKIN Altherma, in Betracht gezogen werden. In diesem Fall kann sich auch eine Förderung lohnen.

Der Heizbetrieb von Luft-Luft-Wärmepumpen ist vor allem in den Übergangszeiten Herbst und Frühling am effizientesten. Besonders in Räumen, in welchen Sie viel Zeit verbringen, können Klimaanlagen flexibel, punktuell und zeitgenau Wärme erzeugen.

Heizen mit Luft Luft Wärmepumpe

Wie funktioniert das Heizen mit Klimaanlagen?

Luft-Luft-Wärmepumpen bestehen aus einem Innen- und einem Außengerät. Sie nutzen zu drei Vierteln Energie aus der Luft und zu einem Viertel Strom als Antriebsenergie. Beim Kühlbetrieb wird der Raumluft Wärme entzogen und über die Wärmetauscher nach draußen geleitet. Beim Heizen kehren Luft-Luft-Wärmepumpen ihren Kältemittelkreislauf um, so dass der Außenluft Wärmeenergie entzogen und an die Innenräume abgegeben wird.

Kann jede Klimaanlage heizen?

Single- und Multi-Split-Klimaanlagen können zum Heizen eingesetzt werden – mobile Klimageräte verfügen nicht über eine Heizfunktion. Seit 2006 besitzen alle DAIKIN Split-Geräte neben der Kühl- auch eine Heizfunktion. Ob ihr bereits verbautes DAIKIN Gerät heizen kann, können Sie über die Gerätebezeichnung erkennen.

Wie effizient ist das Heizen mit Klimaanlagen?

Luft-Luft-Wärmepumpen können aus 1 kWh Strom bis zu 6 kWh Wärme generieren. Der Energieeinsatz für eine kWh Wärme ist somit erheblich geringer im Vergleich zu fossilen Energieträgern, wie zum Beispiel Öl oder Gas. DAIKIN Split-Klimageräte heizen sogar auch bei niedrigen Außentemperaturen von bis zu -25 °C:

•           Daikin Stylish bis zu -15 °C

•           Daikin Emura bis zu -20 °C

•           Daikin Perfera bis zu -20 °C

•           Daikin Perfera Cold Region bis zu -25 °C

Wie effizient Ihre gewünschte Anlage im Heizbetrieb betrieben werden kann, lässt sich ganz einfach über das Energy Label feststellen.

 

 

In Nördlichen Ländern, wie zum Beispiel in Schweden, die eine lange und strenge Kälteperiode zu überstehen haben, werden Luft-Luft-Wärmepumpen seit Jahren zum effektiven und reibungslosen Heizen genutzt.

 

Das Einsparungspotenzial durch DAIKIN Luft-Luft-Wärmepumpen lässt sich schlüssig anhand folgender Beispielrechnung aufzeigen

Es rechnet sich!

Die Beispielrechnung zeigt, dass durch den zusätzlichen Einsatz einer Luft-Luft-Wärmepumpe als Heizsystem:

·       der Gasbedarf halbiert werden kann

·       die Energiekosten um ca. 17 % reduziert werden können

·       die Treibhausgas-Emissionen um 22 % gesenkt werden können

Beispielrechnung

Einfamilienhaus mit 140 m² Wohnfläche mit einem jährlichen Heizbedarf von 18.600 kWh.

Die Annahmen wurden nach aktuellen Gas- und Strompreisen (Stand 07.09.2022) getroffen: Bezugspreis Strom Netz: 0,4482 €/kWh, Wärmepreis Gas: 0,196 €/kWh

Gasheizung 

Jährliche Verbräuche und Energiekosten

 

Heizungswärmebedarf18.600 kWh
Strombedarf Haushalt3.920 kWh
Endenergiebedarf161 kWh/m²a
Stromkosten1.757 Euro
Gaskosten3.646 Euro
Gesamtkosten5.403 Euro

Gasheizung + Luft-Luft-Wärmepumpe (Multi-Split-Klimaanlage) mit einem SCOP von 4,6 

Jährliche Verbräuche und Energiekosten

Heizungswärmebedarf gesamt18.600 kWh
50% Heizungswärme über Gas9.300 kWh
50% Heizungswärme über Luft-Luft-Wärmepumpe9.300 kWh
Strombedarf Luft-Luft-Wärmepumpe2.022 kWh
Strombedarf Haushalt3.920 kWh
Endenergiebedarf109 kWh/m²a
Stromkosten2.663 Euro
Gaskosten1.823 Euro
Gesamtkosten4.486 Euro

Was sind die Vorteile einer Klimaanlage?

  • Luft-Luft-Wärmepumpen sind aktuell sofort lieferbar, während Luft-Wasser-Wärmepumpen eine Lieferzeit von bis zu 9 Monaten haben
  • Klimageräte können schnell und ohne größere baulichen Maßnahmen installiert werden. Es muss lediglich eine Durchführung in der Wand geschaffen werden, damit das Innengerät mit dem Außengerät verbunden werden kann
  • Luft-Luft-Wärmepumpen sind im Vergleich zu Luft-Wasser-Wärmepumpen günstiger in der Anschaffung
  • Luft-Luft-Wärmepumpen ermöglichen zusätzlichen Komfort im Sommer, indem sie angenehm kühlen und zudem die Luft reinigen
  • DAIKIN Split-Klimageräte wurden bereits drei Jahre in Folgen zum Testsieger von Stiftung Warentest ernannt und erfüllen damit höchste Sicherheits-, Umwelt- und Effizienzstandards
  • Mit der DAIKIN Onecta App lässt sich die Klimaanlage problemlos vom Tablet oder Handy steuern - sogar per Sprachsteuerung

Heizen mit einer Multi-Split - Ganz einfach mehr Komfort

Weniger Platzbedarf, weniger Sichtbarkeit, weniger laut

  • Weniger Platzbedarf: Erhebliche Reduktion des Platzbedarfs für mehrere Geräte an der Fassade.
  • Weniger Sichtbarkeit: Genießen Sie Ihre schöne Umgebung. Lediglich einen einzigen „verborgenen“ Platz zu finden, ist viel einfacher.
  • Weniger laut: Nur ein Gerät in Betrieb

Einfachere Installation, Verkabelung, Leitungsverlegung und Wartung

  • Montagezubehör sparen: Wo immer Sie ein Außengerät anbringen möchten, benötigen Sie Montagezubehör für die sichere Befestigung und den problemlosen Betrieb.
  • Zeit sparen: Die eigentliche Installation, die Verkabelung, die Verlegung der Leitungen und die Inbetriebnahme eines einzigen Systems gehen viel einfacher und schneller.
  • Wenn Sie nur ein Außengerät statt zwei oder mehr verwenden, reduziert sich die statistische Wahrscheinlichkeit eines technischen Defekts

Mehr Flexibilität: bis zu 5 beliebige Innengeräte

Von einer Multi-Split-Lösung für mehr Komfort können Sie in vielerlei Hinsicht profitieren:

  • › Bis zu 5 Innengeräte an ein einziges Außengerät anschließbar
  • Jedes einzelne Innengerät ist separat regelbar.
  • Sie können aus einem großen Angebot von Innengeräten aus unserer Split- und Sky Air Serie wählen.
  • Sie können Innengeräte mit geringer Leistung speziell für kleine Räume wählen, die nur an ein Multi-Split-System angeschlossen werden können.
  • Sie planen eventuell für später ein zusätzliches Innengerät? Einfach ein Außengerät mit höherer Leistung wählen und das Innengerät nachträglich anschließen!

Ein DAIKIN Multi-Split-System bietet Ihnen ungeahnte Möglichkeiten, Ihr Zuhause komfortabel, zuverlässig, umweltfreundlich und kostengünstig zu klimatisieren/heizen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Heizen mit Luft-Luft Wärmepumpe

FAQ´s

Wie bei der „klassischen“ Luft-Wasser Wärmepumpe die aus der Außenluft aufgenommene Wärmeenergie an das Wasser abgegeben wird, funktioniert die Luft-Luft Luftwärmepumpe nach dem gleichen Prinzip. Hier wird die Wärmeenergie an den Luftstrom des Innengerätes geleitet.

Das hängt von den örtlichen Gegegebenheiten und vom gewählten System ab: Für eine Multi Split Installation also 1 Außengerät mit 2 – 5 Innengeräten muss man zeitlich einen ganzen Tag einrechnen. Der Wärmetauscher der im Innenraum angebracht wird, ist durch eine Kältemittelleitung mit der Außeneinheit verbunden die außen montiert wird. Neben der Montage der Geräte müssen auch Kältemittelleitungen und Stromkabel verlegt werden, wobei auch Wandbohrungen notwendig sind.​

Da es sich bei Split-Klimaanlagen um eine permanente Installation handelt, sollte die optimale Position der Geräte im Vorhinein mit der Installationsfirma besprochen werden.

Wohnungen, Appartments und Häuser im Privatbereich eignen sich hervorragend. Aber auch Nichtwohngebäude wie Büros lassen sich damit effizient beheizen. Luft-Luft Wärmepumpen heizen Ihre Räume sogar effizienter als z.B. Elektroheizungen. Die schnelle Reaktionszeit um Räume schnell temperieren zu können und die zusätzlichen Funktionen wie das Entfeuchten der Raumluft plus die Luftreinigung sind weitere Vorteile einer Luft-Luft Wärmepumpe 

Die Effizienz der unterschiedlichen Systeme lässt sich am einfachsten über den SCOP Wert vergleichen. Der SCOP Wert ist eine Jahresarbeitszahl basierend auf der Norm EN14825 und gibt die Leistung übers Jahr betrachtet realistisch wieder. Speziell für den Heizbetrieb ausgelegt ist die Cold Region Serie von DAIKIN die eine garantierte Heizleistung selbst bei Außentemperaturen von -25°C bietet.​

Diese international genormte Leistungszahl gibt das Verhältnis von erzeugter Wärmeleistung zur eingesetzten Leistung wieder. Ein SCOP Wert von zum Beispiel 5,15 wie bei der DAIKIN Emura 3 bedeutet 5,15 kW Heizleistung bei 1 kW Stromverbauch

Nein – die Installation muss von einem Fachbetrieb durchgeführt werden. Auch die Planung sollte fachgerecht durchgeführt werden.

Dies hängt vom eingesetzten Gerät ab. DAIKIN Luft-Luft Wärmepumpen wie die Perfera Cold Region oder die Emura / Perfera Serie weisen im Heizbetrieb die Energieeffizienzklasse  A+++ auf und sind damit höchst effizient.

Luft-Luft Wärmepumpen im Überblick

Höchste Effizienz

Die Wärmepumpe mit Bluevolution Technologie umfasst einen hocheffizienten Verdichter mit saisonalen Effizienzwerten von bis zu A+++ für Kühlen und Heizen

Leistungsstark, effizient und dabei kaum zu hören

Unsere wandhängende Klimaanlage DAIKIN Perfera ist ein wahres Multitalent, das Ihnen optimalen Klimakomfort bietet: Mit einer Top-Leistung mit saisonalen Effizienzwerten von A+++ beim Heizen und Kühlen, die Heat Boost-Funktion für blitzschnelles Aufwärmen sowie eine verlässliche Luftreinigung dank unserer bewährten Flash-Streamer-Technologie machen die DAIKIN Perfera zu einem echten Allrounder.

Stylish, eine erstklassige Klimalösung

Die DAIKIN Stylish ist in verschiedenen Strukturen und Farben erhältlich und passt sich in jedes Raumdesign mühelos ein und das äußerst kompakt. Mit der Funktion, unterschiedliche Luftstromprofile für Heizen oder Kühlen einzustellen, vermeidet sie jegliche Zugluft und sorgt für stabile und komfortable Raumtemperaturen.

Power Modus – maximale Leistung, Komfortklima in kürzester Zeit

Im Power Modus erreicht das Gerät durch einen einfachen Tastendruck seine Höchstleistung. Auch wenn Sie vergessen sollten, diesen Modus wieder auszuschalten, brauchen Sie sich keine Sorgen um die Energiekosten zu machen. Mit dieser Funktion können Sie den Raum in der kürzest möglichen Zeit aufheizen bzw. herunterkühlen. Nach 20 Minuten wechselt das Gerät automatisch in den Normalbetrieb und vermeidet so Energieverschwendung.

Heizen und Kühlen in einem Gerät

Mit seinem ansprechnden Design bietet Ihnen das Perfera Truhenferät das Beste an Heiz- und Kühloptionen und ist dabei flüsterleise. Mit drei zusätzliche Funktionen bietet die Perfera höchsten Heizkomfort.

Das Fundament für perfektes Klima

Schnelles und wirkungsvolles Heizen und Kühlen der Räume. Heizen und Kühlen mit bestmöglicher Umweltleistung für Komfort das ganze Jahr hindurch.

Weitere Informationen zum Download

Mehr Information erhalten

DAIKIN Partner finden

Benötigen Sie Hilfe?

Mehr Information erhalten

Benötigen Sie Hilfe?

Mehr Information erhalten

Benötigen Sie Hilfe?